Unsere Aufgaben & Tätigkeiten - für ein sauberes Hagen

Müllabfuhr, Straßenreinigung und vieles mehr. Ein Überblick über unsere täglichen Aufgaben in der Stadt Hagen.
„HEB – das sind doch die von der Müllabfuhr!“ Das stimmt, denn unser „Team Orange“ leert jede Woche mehrere zehntausend Abfallbehälter und ist mit ihren großen Müllwagen im Stadtgebiet kaum zu übersehen. Auch die Straßenreinigung mit ihren wendigen Kehrmaschinen kennt jeder kleine und große Hagener. Doch darüber hinaus gibt es viele weitere Menschen, die beim HEB mit ihrer täglichen Arbeit einen wichtigen Beitrag für die Daseinsvorsorge in Hagen leisten.
Unsere Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick:
- Müllabfuhr: 49.300 Mülltonnen leert unser Team der Müllabfuhr Woche für Woche. Darüber hinaus kümmern sich die Kolleginnen und Kollegen um die Sperrmüll- und Elektroschrott-Abholung und vieles mehr.
- Müllverbrennungsanlage: Rund 120.000 Tonnen Abfall werden jährlich in der Müllverbrennungsanlage thermisch verwertet. Fast 90 Mitarbeitende sorgen dafür, dass an der MVA alles rund läuft – an 365 Tagen im Jahr und 24 Stunden am Tag.
- Straßenreinigung & Stadtsauberkeit: Von der Papierkorbleerung bis zum Kehrmaschineneinsatz. Über 70 Mitarbeitende sind für uns im Bereich Straßenreinigung und Stadtsauberkeit tätig. Hinzu kommen 24 Waste Watcher, die mit ihrem Einsatz gegen Müllsünder und ihrer Präsenz im Stadtbild einen wertvollen Beitrag für eine lebenswerte Stadt leisten.
- Wertstoffhöfe: Wir betreiben vier Wertstoffhöfe und Annahmestellen im Stadtgebiet und ermöglichen den Bürgerinnen und Bürgern so eine komfortable und einfache Entsorgung ihrer Wertstoffe.
Im Hintergrund:
Neben den Tätigkeiten „auf der Straße“, gibt es beim HEB auch viele Menschen, die sich im Hintergrund darum kümmern, dass alles reibungslos läuft. Dazu zählen:
- Kfz-Werkstatt: Unser Werkstatt-Team kümmert sich darum, dass unsere zahlreichen Fahrzeuge fit für den täglichen Einsatz sind.
- Kundenbüro: Ob telefonisch oder schriftlich. Unsere Kolleginnen und Kollegen im HEB-Kundenservice sowie an der Müllverbrennungsanlage sind Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Entsorgung.
- Verwaltung: Unser Team in der Verwaltung reicht von der Personalabteilung sowie dem Finanz- und Rechnungswesen über die Unternehmenskommunikation bis zum Justiziariat und dem Projektmanagement. Hinzu kommen viele Einzelpersonen, die im HEB-Arbeitsalltag einen wichtigen Beitrag leisten: Vom Sekretariat bis zu den Reinigungskräften.
Arbeiten beim HEB
Bei uns gibt es mehr als 30 Berufsbilder in den verschiedensten Bereichen. Ihr wollt dabei sein? Alle Infos gibt es unter den aktuellen Stellenangeboten.
Gewerbeabfälle und Containerdienst
Seit 1998 haben wir eine Schwesterfirma: Die Hagener Umweltservice- und Investitionsgesellschaft (HUI). Die HUI ist für die Entsorgung von Abfällen aus Gewerbe- und Industriebetrieben zuständig und bietet Bauherren, Privatpersonen und Firmen einen umfangreichen Containerdienst.
Zahlen & Fakten
Wie viele Personen arbeiten bei der Müllabfuhr? Wie viele Fahrzeuge umfasst unser Fuhrpark? All das und viele weiteren Zahlen und Fakten sind in der folgenden Übersicht zu finden:
Gründung, Gesellschafter und Einlagen
Gründung
1. Januar 1998
Firmensitz: Hagen
Rechtsform: GmbH
Gezeichnetes Kapital: 1.002.132 Euro
Gesellschafter und Einlagen
- Hagener Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (51 %)
- Mark-E Entsorgungsbeteiligung GmbH (29 %)
- EDG Holding GmbH (20 %)
Geschäftsführer: Sven Lindemann
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Günter Stricker
Gegenstand des Unternehmens
Die Gesellschaft nimmt Aufgaben der Entsorgung wahr und erbringt andere damit zusammenhängende Dienstleistungen. Sie kann weitere Aufgaben wahrnehmen.
Straßenreinigung & Müllabfuhr
Straßenreinigung
Mitarbeitende: 73
Reinigungsleistung: circa 82.000 Kilometer im Jahr
Papierkorbleerungen: 3.400 in der Woche
Winterdienst
Einsatzbereitschaft: November bis März
Fuhrpark: 28 verschiedene Streufahrzeuge
Streureviere: 27
Restmüllabfuhr
Abfuhrbezirke: 5
Mitarbeitende: 62
Müllmenge pro Woche: circa 820 bis 850 Tonnen Pro Woche
Geleerte Behälter: circa 49.300 pro Woche
Fuhrpark
Kfz-Werkstatt
Mitarbeitende: 15
Auszubildende: 3
Fuhrpark gesamt: circa 100 Fahrzeuge aller Art
Müllabfuhr
23 Fahrzeuge (darunter Abfallsammelfahrzeuge, Microwagen, Sperrmüllfahrzeuge)
Straßenreinigung:
64 Fahrzeuge (darunter Kolonnenwagen, Groß- und Kleinkehrmaschinen und viele mehr)
Müllverbrennungsanlage
Mitarbeitende: 88
Verbrennungskapazität: 115.000 bis 120.000 Tonnen pro Jahr
Anlagefläche: circa 16.150 Quadratmeter
Stromproduktion: circa 15 Millionen Kilowattstunden pro Jahr
Fernwärmeproduktion: ca. 58.000 Megawattstunden (th) pro Jahr