MVA - Technische Daten

Wie groß ist der Müllbunker? Welche Verbrennungsleistung hat jede Kessellinie? Wie funktioniert die Rauchgasreinigung? Eine Übersicht mit Zahlen und Fakten für Technik-Profis!
- Inbetriebnahme
- 1967
- Weitere Maßnahmen
- Erweiterung Rauchgasreinigung im Jahr 1988
Erweiterung Rauchgasreinigung nach 17. BImSchV im Jahr 1996
Inbetriebnahme Sattdampfturbine im Jahr 2014
Austausch Krananlage im Jahr 2024 - Verbrennungseinheiten
- Drei baugleiche Verbrennungslinien
- Verbrennungskapazität
- circa 120.000 Tonnen
- Mitarbeitende
- 85
- Bunkerkapazität
- 3.000 Kubikmeter Gesamtvolumen aufgeteilt in zwei Bereiche mit vier Abkippstellen
- Krananlage
- Zwei Brückenkrane mit jeweils einem 4-Seil-Mehrschalengreifer; Greifinhalt: circa 4 Kubikmeter
- Schornstein
- Kamin mit drei Zügen; 87 Meter Höhe
- Feuerungssystem
- Walzenroste
- Rostfläche
- 22 Quadratmeter je Kessel
- Durchsatz
- 4,6 bis 5,5 Tonnen pro Stunde pro Linie (abfallabhängig)
- Verbrennungsleistung
- 14,0 Megawatt pro Linie
- Dampfparameter
- 15 bar, circa 198 Grad Celsius
- Rauchgasmenge
- circa 35.000 Normkubikmeter pro Stunde und Kessel
- Verbrennungstemperatur
- in der Regel zwischen 900 und 950 Grad Celsius
- Rauchgasreinigung
- Quasitrockenes Rauchgasreinigungsverfahren mit Sprühabsorber, Elektrofilter, SCR und Gewebefilter
- Stromerzeugung
- Ein Turbogenerator mit 3,8 Megawatt Nennleistung
- Fernwärmeerzeugung
- Circa 50.000 Megawattstunden im Jahr