Fragen zum Restmüll
Was gehört eigentlich alles in den Restmüll? Wann wird der Restmüll bei mir abgeholt? Wie kann ich eine neue Tonne bestellen oder die Größe ändern lassen? Alle wichtigen Fragen und Antworten zum Thema Restmüll sind hier zu finden:
Was gehört in die Restmülltonne?
In die graue Restmülltonne gehören alle Haushaltsabfälle, die nicht für das Recycling geeignet sind.Typische Abfälle für die Restmülltonne sind unter anderem: Asche, Zigarettenkippen, Hygienepapier, Glühbirnen, Staubsaugerbeutel, defektes Spielzeug, Fotos, Kunststoffe wie Disketten oder Videokassetten, Kerzenreste, Rasierklingen, Knochen, Speisereste (gekocht), Leder, verschmutztes Styropor, kleinere Mengen an Porzellan oder Keramik, sowie Tapeten- und Teppichreste.
Alle Informationen sind in der Übersicht zum Restmüll zu finden.
Wann kommt die Müllabfuhr?
Die Leerung erfolgt wöchentlich oder 14-täglich – erkennbar am Deckel: Wöchentlich geleerte Tonnen haben einen grauen Deckel, bei 14-täglicher Leerung ist dieser grün oder rot markiert. Neue Tonnen besitzen stattdessen farbige Clips am Deckel zur Kennzeichnung des Leerungsrhythmus.
Alle Abfuhrtermine für alle Straßen im Stadtgebiet sind im Abfuhrkalender zu finden.
Wohin mit dem Restmüll, wenn die Tonne schon voll ist?
Wenn ausnahmsweise mehr Restmüll anfällt, bietet der Hagener Entsorgungsbetrieb den grauen Stadtsack an. Der Sack fasst 70 Liter, kostet 3,30 Euro und ist an zahlreichen Verkaufsstellen im Stadtgebiet erhältlich. Am Abfuhrtag einfach neben die Restmülltonne stellen – er wird von der Müllabfuhr automatisch mitgenommen.
Der Sack ist an zahlreichen Verkaufsstellen im Stadtgebiet erhältlich.
Die Abgabe von Restabfällen ist zudem auch am Wertstoffhof Müllverbrennungsanlage möglich.
Mülltonne nicht geleert?
Es kommt schon einmal vor, dass die Tonne nicht geleert werden konnte, zum Beispiel durch Glatteis, zugeparkte Straßen oder Straßenbaustellen.
Warum die Tonne nicht geleert wurde, kann bestimmt unser Kundenbüro erklären: +49 2331 3544 4444
Auskunft für die Altpapiertonne: +49 2331 3544 4111
Wie kann ich einen Behälter bestellen oder die Größe ändern?
Die Bestellung, Abbestellung oder Änderung von Müllbehältern kann schriftlich ausschließlich durch Grundstückseigentümer und Verwalter vorgenommen werden.