Klima- und Umweltschutz Global denken - lokal handeln

Umwelt- und Klimaschutz - elektrische Kehrmaschinen beim HEB

Umweltschutz ist Gemeinschaftssache! Als Entsorgungsunternehmen leisten wir dabei auf vielen Wegen einen wichtigen Beitrag – für unsere Stadt und für die Zukunft unseres Planeten.

Ob beim Einkauf nachhaltiger Produkte, der sauberen Mülltrennung zuhause oder der ordnungsgemäßen Abgabe von Wertstoffen. Schon mit kleinen Schritten kann jede Bürgerin und jeder Bürger seinen Teil für die Lebensqualität in Hagen und den Schutz der Umwelt beitragen. Auch für uns als Entsorgungsunternehmen geht unser Handeln weit über die Kernleistungen wie die Leerung der Abfallbehälter oder die Reinigung der Straßen hinaus. HEB und die Umwelt - ein Überblick:

  • Sauberkeit & Lebensqualität: Mülltonnen leeren, Straßen reinigen, Abfall verwerten. Mit unserer täglichen Arbeit tragen wir zur Sauberkeit und Sicherheit bei und erhöhen die Lebensqualität in unserer Stadt Hagen.
  • Kreislaufwirtschaft: Durch den Betrieb unserer Wertstoffhöfe und Annahmestellen und in Zusammenarbeit mit vielen Partnerunternehmen sorgen wir dafür, dass wertvolle Rohstoffe wiederverwertet werden können.
  • Strom- und Fernwärmeproduktion: In der Müllverbrennungsanlage nutzen wir Abfall als Energiequelle und wandeln diesen beim Verbrennungsprozess in Strom und Fernwärme um. Damit versorgen wir zahlreiche Gebäude und mehrere tausend Haushalte in der Umgebung.
  • Umweltbildung: Kinder sind die Vorbilder von morgen. Mit unserem Abfallpädagogischen Programm und zahlreichen weiteren Maßnahmen der Umweltbildung sensibilisieren wir tausende Kinder und Jugendliche für einen verantwortlichen Umgang mit der Umwelt.
  • Nachhaltiger Fuhrpark: Mehr als 100 Fahrzeuge umfasst unser vielseitiger Fuhrpark – von der Kleinkehrmaschine bis zum großen Abfallsammelfahrzeug. Neben der Funktionalität der Fahrzeuge rückt dabei auch immer stärker die Nachhaltigkeit in den Fokus. Daher stellen wir nach und nach unsere Fahrzeuge auf alternative Antriebe um – wie beispielsweise im Bereich Straßenreinigung. Neuanschaffungen von Fahrzeugen erfolgen grundsätzlich immer in höchstmöglicher Abgasklasse.
  • Artenschutz: In Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund (NABU) nisten auf unserem Schlot der Anlage Wanderfalken, die jedes Jahr im Brutkasten Falkennachwuchs auf die Welt bringen.
Wir nutzen lediglich technisch notwendige Session-Cookies, die das einwandfreie Funktionieren der Website gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.