Studierende der Fachhochschule erkunden die MVA Hagen

Gruppenfoto der Besuchergruppe mit der MVA-Betriebsleitung

Spannende Einblicke und zahlreiche Hintergrundinformationen

Unter der Leitung von Diplom-Ingenieur Gerald Lange, Professor für Gebäudetechnik, besuchten zehn Studierende der Fachhochschule Südwestfalen am Standort Hagen, die Müllverbrennungsanlage (MVA) des HEB Am Pfannenofen.

Die Exkursion stand im Zusammenhang mit den Lerninhalten der „Grundlagen der Thermodynamik, Strömungstechnik und Werkstofftechnik“. Betriebsleiter Michael Larisch und die Leiterin Betriebsservice, Laura Pütter, erläuterten nicht nur die Technik der Anlage, sondern warfen auch einen Blick auf das Entsorgungsverhalten im Allgemeinen und besonders im Hinblick auf das veränderte Konsumverhalten der letzten Jahrzehnte.

 

Anschließend besichtigte die Gruppe die Müllverbrennungsanlage und konnte auf der Schaltwarte einen Blick auf die Steuerungstechnik der Anlage werfen.

„Wir ermöglichen unseren Studierenden immer gerne einen Blick hinter die Kulisse von Betrieben und Industrieanlagen“, so Professor Lange. „Aber die heutige Führung durch die Müllverbrennungsanlage war definitiv ein herausstechendes Highlight“, resümiert er beeindruckt.

Auch die Studierenden zeigten sich beeindruckt von der Führung durch die MVA und stellten zum Abschluss zahlreiche interessierte Fragen.

Wir nutzen lediglich technisch notwendige Session-Cookies, die das einwandfreie Funktionieren der Website gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.