Datafleet: KI unterstützt die Stadtsauberkeit
- Details

Abfälle schneller erfassen und beseitigen - Ergänzung zum Mängelmelder
Einfach am Straßenrand entsorgte Müllsäcke, Sperrmüll und Elektrogeräte sind ein großes Ärgernis. Um illegale Abfälle zu melden, nutzen viele Hagenerinnen und Hagener den Mängelmelder. Dadurch wird der Standort des Ablageortes erfasst und an die zuständige Organisation weitergegeben, die wiederum die Entsorgung vornimmt.
Um illegale Müllablagerungen noch schneller erfassen und beseitigen zu testen, testen wir seit Ende Oktober 2024 ein neues Projekt mit dem Namen „Datafleet“. Dafür haben wir an drei unserer Müllwagen kleine Kameras angebracht, die während der Tour die Umgebung „scannen“. Liegen am Straßenrand oder auf dem Bürgersteig Abfälle wie beispielsweise Säcke oder Sperrmüll werden diese fotografisch erfasst, der Standort gespeichert und die Info an die Straßenreinigung und Waste Watcher weitergegeben. Unser Team kann die Abfälle dann schnellstmöglich beseitigen und auch nach Hinweisen auf die Verursachenden suchen.
Mehrwert des Projektes:
- Eine gute Ergänzung zum Mängelmelder. Vorteil: Die Abfälle werden automatisch erfasst.
- Die Müllwagen sind ohnehin auf ihrer Tour im Stadtgebiet unterwegs. Es müssen keine zusätzlichen Fahrzeuge und Personen eingesetzt werden.
- Die Erfahrung der ersten Einsätze zeigt, dass alle erfassten Abfälle innerhalb von 24 Stunden beseitigt wurden.
- Somit unterstützt das Projekt unsere Maßnahmen für eine saubere und lebenswerte Stadt.
Wichtig: Datenschutz wird gewährleistet
Die Kamera wird nur beim Erfassen illegaler Abfälle aktiv. Personen oder Kennzeichen werden automatisch zensiert, sodass keine persönlichen Daten erfasst werden.
Projektablauf:
- Das Projekt startete Ende Oktober 2024 und ist zunächst für 12 Monate ausgelegt.
- Anschließend wird entschieden, ob das Konzept langfristig in unsere Reinigungsstrategie übernommen wird.

Nicole Flocco Stabsstelle Unternehmensstrategie/- entwicklung, Projektleitung, IT
Telefon: +49 2331 3544 4204