Was gehört in den Gelben Sack?
Die Abholung der Gelben Säcke ist kostenlos. Sie können so auf leichtem Wege Verkaufsverpackungen entsorgen. Der Gelbe Sack fasst 70 Liter und wird monatlich abgeholt.
Das gehört in den Gelben Sack:
- Metallverpackungen
Getränke- und Konservendosen
Kronenkorken
Schraubverschlüsse von Flaschen und Behälterglas - Aluminiumverpackungen
Beutel und Einwickelfolie
Joghurtbecherdeckel
Aluminiumschalen
Tuben - Kunststoffverpackungen
Flaschen für Spül-, Wasch- und Körperpflegemitteln
Joghurt- und Margarinebecher
Plastiktüten
Verpackungsfolien
Geschäumte Verpackungen für Obst und Gemüse - Verbundmaterialien
Vakuumverpackungen
Milch- und Safttüten
Gefrierverpackungen
Das gehört nicht in den Gelben Sack:
Auch dann nicht, wenn sie mit dem Grünen Punkt oder einem der anderen Recyclinglogos gekennzeichnet sind.
- In den Glas-Container gehören:
Einwegflaschen
Marmeladengläser - In den Papier-Container gehören:
Pappverpackungen
Briefumschläge
Broschüren
Mehl- und Zuckertüten
Zeitungen und Zeitschriften
Eierkartons
Lebensmittel- und Waschmittelkartons - In den Hausmüll gehören:
Asche, Kehricht und Zigarettenkippen
Gummiabfälle
Glühbirnen
Kunststoffteile, wie zum Beispiel Videokassetten, Zahnbürsten, Spielzeug
Staubsaugerbeutel
Teppich- und Tapetenreste
Wärmflaschen
Windeln
Zigarettenkippen
Bitte beachten Sie:
- Stapeln Sie Verpackungen aus verschiedenen Materialien bitte nicht ineinander (also nicht den Joghurtbecher in die Konservendose stecken).
- Falten Sie Verpackungen nach Möglichkeit flach zusammen.
- Die Verpackungen sollten sauber sein, das heißt löffelrein und entleert. Das Ausspülen von diesen Verpackungen ist jedoch nicht notwendig.
- Verpackungen von Farben, Lacken, Verdünnern, Klebern, Beiz- oder Desinfektionsmitteln dürfen nur restentleert in die Sammlungen des Dualen Systems gegeben werden. Nicht restentleerte Verpackungen gehören als schadstoffhaltiger Abfall zum Umweltmobil.
- Verpackungen aus Papier und Glas geben Sie bitte in die öffentlichen Depotcontainer oder in die blaue Altpapiertonne.
Weitere Informationen zum Thema Verkaufsverpackungen und ihre Entsorgung erhalten Sie auf der DSD-Homepage www.gruener-punkt.de