Herzlich willkommen auf den Presseseiten von HEB und HUI.
Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen sowie Fotomaterial zum kostenlosen Download. Bitte geben Sie bei Fotos folgende Quelle an: HEB GmbH
Sollten Sie einen Text oder Bildmaterial von oder über uns veröffentlichen, freuen wir uns sehr über die Zusendung eines Belegexemplars.
Sommerzeit: Restmüllabfuhr schon ab 6 Uhr
Auch in diesem Jahr erfolgt die Abfuhr der Restmülltonnen in den Monaten Juni, Juli und August wieder ab 6 Uhr morgens. Die frühere Abfuhrzeit bleibt in den Sommermonaten bestehen, um den Müllwerkern des HEB die schwierige und schweißtreibende Arbeit bei höheren Temperaturen zu erleichtern. Daher werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten, die Hausmülltonne rechtzeitig bereitzustellen.
Details
Pfingsten: Müllabfuhr verschiebt sich
Müllverbrennungsanlage schließt Pfingstsamstag eher
Wegen des Feiertages am 29. Mai 2023 (Pfingstmontag) verschiebt sich die Restmüllabfuhr wie folgt:
von Montag, 29. Mai auf Dienstag, 30. Mai
von Dienstag, 30. Mai auf Mittwoch, 31. Mai
von Mittwoch, 31. Mai auf Donnerstag, 1. Juni
von Donnerstag, 1. Juni auf Freitag, 2. Juni
und von Freitag, 2. Juni auf Samstag, 3. Juni.
Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihre Tonnen rechtzeitig (vor 6 Uhr) am Straßenrand bereit zu stellen. Die Verschiebungen sind im gedruckten HEB-Abfuhrkalender sowie beim Erinnerungsservice per App oder E-Mail bereits berücksichtigt.
Bitte auch beachten: Am Pfingstsamstag, 27. Mai, schließt die Müllverbrennungsanlage eine halbe Stunde früher, und zwar bereits um 12 Uhr. Am 29. Mai (Pfingstmontag) ist die Anlieferung nicht möglich.
Details
Christi Himmelfahrt: Müllabfuhr verschiebt sich
Abholung jeweils einen Tag später
Wegen des Feiertages am 18. Mai 2023 (Christi Himmelfahrt) verschieben sich die Restmüllabfuhr, die Leerung der Altpapiertonnen sowie die Abholung der Gelben Säcke. Die Änderung betrifft sowohl Privat- als auch Gewerbekunden.
So erfolgt die Verschiebung:
von Donnerstag, 18. Mai auf Freitag, 19. Mai
von Freitag, 19. Maiauf Samstag, 20. Mai.
Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihre Tonnen rechtzeitig (vor 6 Uhr) am Straßenrand bereit zu stellen. Die Verschiebungen sind im HEB-Abfuhrkalender sowie in der Abfall-App des HEB und der E-Mail-Erinnerung bereits berücksichtigt.
Details
HEB-Fahrzeuge messen Mobilfunk
Neue Mobilfunkkoordinatorin der Stadt Hagen stößt Projekt an
„Unser Ziel ist eine flächendeckende Versorgung mit Mobilfunkempfang in ganz Hagen“, sagt Manuela Heek, die neue Mobilfunkkoordinatorin im Team „Smart City“ bei der Task Force Digitalisierung der Stadt Hagen. „Um uns einen Überblick über die aktuelle Versorgung zu verschaffen, führen wir mit Hilfe der Entsorgungsfahrzeuge eigene Messungen durch.“ Diese – auf Anregung aus der Politik umgesetzte – Lösung vermeidet zusätzliche personalintensive und umweltbelastende Messfahrten, denn die Entsorgungsfahrzeuge des Hagener Entsorgungsbetriebes (HEB) befahren das Stadtgebiet turnusmäßig fast flächendeckend.
„Nach einer ersten Kontaktaufnahme stand für die Verantwortlichen beim HEB sofort fest, sich am Projekt zu beteiligen“, ergänzt Nicole Flocco, Stabsstelle Projekte Unternehmensentwicklung beim HEB. „Auf diese Weise kann der Hagener Entsorgungsbetrieb für den Ausbau des Mobilfunks gezielte Unterstützung leisten.“ Das Projekt läuft über zwölf Monate, um eine verlässliche Datengrundlage zu erheben, die auch jahreszeitliche Schwankungen hinsichtlich der Signalstärken abbildet.
Messungen werden in Stadtplan übertragen
Die Mobilfunksignalstärken können mittels kleiner Messboxen ermittelt werden, die auf das Armaturenbrett eines Fahrzeugs gelegt und über eine 12V- oder 24V-Steckdose angeschlossen werden. Die aufgezeichneten Daten werden in das städtische Geoinformationssystem übertragen. In dem Stadtplan sind anschließend die jeweiligen Signalstärken sowie der entsprechende Netzbetreiber zu erkennen.
„Funklöcher“ im Stadtgebiet aufdecken
Anhand der Messergebnisse kann der Mobilfunkausbau in Abstimmung mit den Netzbetreibern zielgerichtet forciert werden. Der 4G- und 5G-Ausbau ist in vollem Gang, doch an einigen Stellen im Hagener Stadtgebiet gibt es aktuell noch keinen oder nur eingeschränkten Mobilfunkempfang. Dabei ist der Mobilfunk ein wichtiger Infrastrukturbaustein für den Datenaustausch innerhalb der „Smart City“. Zukünftig wird eine schnelle Datenübertragung in Echtzeit immer wichtiger und ist ein entscheidender Standortfaktor, da Megatrends wie beispielsweise automatisiertes Fahren oder Industrie 4.0 durch neue Anwendungen zur Steuerung von Fahrzeugen und Dienstleistungen steigende Anforderungen an Latenz und Datenrate stellen.
Mobilfunkkoordinatorin optimiert Schnittstellen
„Ich freue mich darauf, mit Beginn meiner neuen Tätigkeit ein spannendes Projekt anstoßen zu können“, so Manuela Heek. „Der erste Schritt für unsere weitere Arbeit ist das Schaffen einer verlässlichen Datenbasis.“ Mit der personellen Aufstockung durch die neue Mobilfunkkoordinatorin kann das „Smart City“-Team unter Leitung von Dominik Noroschat nicht nur beim Glasfaser-Ausbau Tempo machen, sondern nun auch die Mobilfunkversorgung weiter vorantreiben. Die Aufgabe von Manuela Heek besteht darin, die Interessen der Kommune, der Politik sowie der Bürgerinnen und Bürger wahrzunehmen und die Schnittstellen zu den Mobilfunk- und Mastbetreibern zu optimieren, um die Standortsuche und den Ausbau zu beschleunigen. Finanziert wird die Stelle der Mobilfunkkoordinatorin aus Fördermitteln des Landes Nordrhein-Westfalen.
Auf dem Foto (v. l. n. r.): Dominik Noroschat, Nicole Flocco, Christian Schuhmacher und Manuela Heek.
Details
Maifeiertag: Müllabfuhr verschiebt sich
Leerung einen Tag später
Wegen des Feiertages am 1. Mai 2023 (Tag der Arbeit) verschieben sich die Restmüllabfuhr sowie die Leerung der Altpapiertonnen und die Abholung der Gelben Säcke wie folgt:
von Montag, 1. Mai auf Dienstag, 2. Mai von Dienstag, 2. Mai auf Mittwoch, 3. Mai von Mittwoch, 3. Mai auf Donnerstag, 4. Mai von Donnerstag, 4. Mai auf Freitag, 5. Mai von Freitag, 5. Mai auf Samstag, 6. Mai
Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihre Tonnen rechtzeitig am Straßenrand bereit zu stellen. Die Verschiebungen sind im HEB-Abfuhrkalender sowie beim Erinnerungsservice per Abfuhr-App oder E-Mail bereits berücksichtigt.
Wir nutzen lediglich technisch notwendige Session-Cookies, die das einwandfreie Funktionieren der Website gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.