Menu

presse

Herzlich willkommen auf den Presseseiten von HEB und HUI.

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen sowie Fotomaterial zum kostenlosen Download. Bitte geben Sie bei Fotos folgende Quelle an: HEB GmbH

Sollten Sie einen Text oder Bildmaterial von oder über uns veröffentlichen, freuen wir uns sehr über die Zusendung eines Belegexemplars.

„Für euch. Für Hagen.“ Der neue HEB-Abfuhrkalender 2024 ist da!

Alle Abhol- und Leerungstermine für Restmüll, Altpapier und Gelbe Säcke

Das neue Jahr wirft seine Schatten voraus und die Planungen für das Jahr 2024 schreiten voran. Als Wegbegleiter für die kommenden 12 Monate ist ab sofort auch der neue HEB-Abfuhrkalender an verschiedenen Ausgabestellen im Stadtgebiet kostenlos erhältlich. Neben den Abfuhrterminen der Restmülltonnen sowie der blauen Altpapierbehälter sind auch wieder die Abholtermine der Gelben Säcke im Kalender enthalten. Alle Verschiebungen durch Feiertage sind ebenfalls bereits berücksichtigt.

Überraschende Einblicke

Auf den 12 Fotomotiven sind in diesem Kalender zahlreiche Mitarbeitende des Hagener Entsorgungsbetriebes aus verschiedenen Bereichen zu sehen. Unter dem Motto „Für euch. Für Hagen.“ werden zahlreiche Aufgabengebiete dargestellt, die einen wichtigen Beitrag für die Bürgerinnen und Bürger und die Sauberkeit und Sicherheit in der Stadt leisten. Neben bekannten Tätigkeiten wie der Müllabfuhr oder der Straßenreinigung geht es auch um eher unbekannte Aufgaben und überraschende Einblicke wie beispielweise bei der Behälter-Reinigung oder in der Kfz-Werkstatt.

Kalender auch online und in der HEB-App

Der neue Abfuhrkalender ist neben der gedruckten Version auch online auf der HEB-Website abrufbar. Die Übersicht zu den Abfuhrtagen jeder einzelnen Straße lässt sich je nach Bedarf als Monats- oder Jahresansicht ausdrucken. Nutzerinnen und Nutzer von Android- oder Apple-Smartphones können sich zudem mit der HEB-App an die Leerungs- und Abholtermine der Restmüll- und Altpapierbehälter sowie der Gelben Säcke erinnern lassen. Selbstverständlich gibt es auch weiterhin den kostenlosen Erinnerungsservice per E-Mail.

Alle Informationen zum Abfuhrkalender, der HEB-App sowie dem E-Mail-Erinnerungsservice sind hier zu finden.

Hier gibt es den neuen Abfuhrkalender

Der gedruckte Kalender ist ab sofort an der Müllverbrennungsanlage, den Wertstoffhöfen Haspe und Obernahmer sowie beim Pförtner am HEB-Betriebshof in der Fuhrparkstraße erhältlich. Weitere Ausgabestellen sind das Rathaus I, die Kundencenter der Hagener Straßenbahn, Lotto und Deutsche Post Heyn in Vorhalle und die Bürgerämter. Die Ausgabe der Kalender in der Schwerter Straße findet wieder an der Tankstelle gegenüber des Boeler Bürgeramtes statt. Am Berliner Platz können die Kalender im Sozialen Rathaus abgeholt werden.

 

Alle Ausgabestellen und Öffnungszeiten:

HEB-Betriebshof:

Fuhrparkstraße 14-20, 58089 Hagen

Mo – Sa: 9 bis 20 Uhr

 

Kundencenter Hagener Straßenbahn:

Körnerstr. 25, 58097 Hagen

Mo – Fr: 8.30 – 18.30 Uhr

Sa: 9.30 – 14 Uhr

Wertstoffhof Haspe:

Tückingstraße 2z, 58135 Hagen

Mo, Di, Do, Fr: 7.30 – 16 Uhr

Mi: 7.30 – 17 Uhr

Sa: 8.30 – 12.30 Uhr

Zentrales Bürgeramt am Rathaus:

Rathausstr. 11., 58095 Hagen

Mo, Di: 8 – 17 Uhr

Mi, Fr: 8 – 12 Uhr

Do: 8 – 18 Uhr; Sa: 9.30 - 12.30 Uhr

Wertstoffhof Obernahmer:

Obernahmer Str. 10, 58119 Hagen

Mo, Di, Do, Fr: 7.30 – 16 Uhr

Mi: 7.30 – 17 Uhr

Sa: 8.30 – 12.30 Uhr

Bürgeramt Haspe:

Kölner Str. 1, 58135 Hagen

Mo, Di: 8 – 17 Uhr

Mi, Fr: 8 – 12 Uhr

Do: 8 – 18 Uhr

Müllverbrennungsanlage:

Am Pfannenofen 39, 58097 Hagen

Mo, Di, Do, Fr: 7.30 – 16 Uhr

Mi: 7.30 – 17 Uhr

Sa: 8.30 – 12.30 Uhr

Bürgeramt Hohenlimburg:

Freiheitsstr. 3, 58119 Hagen

Mo, Di: 8 – 17 Uhr

Mi, Fr: 8 – 12 Uhr

Do: 8 – 18 Uhr

Total Tankstelle Boele:

Schwerter Str. 161, 58099 Hagen

Mo – Fr: 5 – 21 Uhr

Sa: 7 – 21 Uhr

So: 8 – 21 Uhr

Soziales Rathaus:

Berliner Platz 2, 58089 Hagen

Mo – Do: 8.30 – 15.45 Uhr

Fr: 8.30 – 12 Uhr

Kundencenter Hagener Straßenbahn (Hauptbahnhof): 

Graf-von-Galen-Ring 24/ Berliner Platz, 58089 Hagen

Mo – Fr: 9 – 17 Uhr

Lotto und Deutsche Post Heyn: 

Vorhaller Str. 6, 58089 Hagen

Mo – Fr: 8.30 – 13 Uhr u. 15 – 18 Uhr

Sa: 8.30 – 13 Uhr

 

Neue Handkarren für Sauberkeitstruppe

HEB unterstützt den Verein „Arbeit schaffen in Haspe" (AS Haspe)

Seit fast 25 Jahren engagiert sich der Verein „Arbeit schaffen in Haspe e.V.“ für die Sauberkeit im Hagener Stadtteil Haspe. In Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Hagen und im Rahmen des Förderprogramms „Arbeit statt Sozialhilfe“ sorgen bis zu 16 Langzeitarbeitslose von montags bis freitags dafür, dass der Stadtteil, insbesondere der Kern mit seiner Fußgängerzone, sauber bleibt. Von ihrer Unterkunft in der Preußerstraße ziehen sie allmorgendlich mit Greifzangen, Handschuhen und Müllsäcken ausgerüstet durch die Hasper Innenstadt und sammeln täglich sechs Stunden lang Abfälle auf. Damit die Arbeit etwas leichter fällt, stellt der Hagener Entsorgungsbetrieb den fleißigen Sammlern zwei Handkarren zur Verfügung, mit denen Gerätschaften und Abfälle einfacher transportiert werden können. Und da die Handkarren täglich im Einsatz sind und viele Kilometer zusammenkommen, überreichte der Bereichsleiter Straßenreinigung des HEB, Detlef Liedtke, dem Vorsitzenden des Vereins „Arbeit schaffen in Haspe e.V.“, Dietmar Thieser, heute zwei neue Handkarren im Austausch zu den betagten Gebrauchten. „Wir freuen uns sehr, dass der HEB uns mit dem Material und auch der Entsorgung der gesammelten Abfälle unterstützt“, freut sich Thieser bei der Übergabe. Der derzeitige Bezirksbürgermeister für den Stadtbezirk Haspe, Horst Wisotzki, berichtet, dass die geförderten Langzeitarbeitslosen einen wertvollen, ergänzenden Beitrag über die Reinigungsleistungen des HEB hinaus leisten. Aus Gesprächen wissen Thieser und Wisotzki, dass auch die Bürgerinnen und Bürger das Engagement für die Sauberkeit zu schätzen wissen. Die fleißigen Sammler von AS Haspe nahmen die beiden neuen Handkarren erfreut in Empfang.

23 12 07 AS Haspe Handkarren 2 

Auf dem Foto (v.l.n.r.): Detlef Liedtke (Bereichsleiter HEB), Paul Sangstock (AS Haspe), Rolf Wiesmeier (AS Haspe), Jürgen Breuking (Anleiter AS Haspe), Peter Nadarzyk (Anleiter AS Haspe), Dietmar Thieser (Vorsitzender AS Haspe), Horst Wisotzki (BBM Haspe)

1.12.: MVA öffnet später

Anlieferung von Abfällen und Wertstoffen erst ab 9:30 Uhr möglich

Aufgrund einer internen Veranstaltung öffnet der Wertstoffhof der Müllverbrennungsanlage (Am Pfannenofen 39) am Freitag, 1. Dezember erst um 9:30 Uhr.

Weitere Informationen zur Anlieferung an der Müllverbrennungsanlage sind hier zu finden.

Klimaneutralität – Müllverbrennungsanlage Hagen ist wichtiger Faktor in der kommunalen Wärmeplanung

Fernwärme für umliegende Immobilien

Seitens des Bundestages ist am 17.11.2023 das „Wärmeplanungsgesetz“ verabschiedet worden, das am 01.01.2024 in Kraft treten wird. Das Gesetz sieht vor, dass Kommunen für ihre Stadtgebiete Wärmepläne aufstellen, die bis 2045 zur Klimaneutralität führen sollen. Dazu werden von den Städten und Gemeinden Karten und Pläne erstellt, aus denen sich ergibt, welche Gebiete an zentrale Heizungsnetze angeschlossen werden können, die von Erdwärme-, Wasserstoff-, Biomassekraftwerken oder durch die Abwärme aus einer Müllverbrennungsanlage gespeist werden. Auch durch die Hagener Müllverbrennungsanlage wird Fernwärme produziert. Damit werden unter anderem umliegende Firmen, öffentliche Gebäude und viele Privathaushalte in einem Ortsteil im Hagener Norden versorgt. Immobilienbesitzer in Hagen können nun darauf hoffen, dass die MVA Hagen in der kommunalen Wärmeplanung der Stadt Hagen so berücksichtigt wird, dass möglichst viele Haushalte durch die Abwärme der thermischen Abfallbehandlung und -beseitigung versorgt werden können.

Der Hagener Entsorgungsbetrieb und die HUI GmbH Hagener Umweltservice- und Investitionsgesellschaft danken den Hagener Bundestagsabgeordneten, die sich dafür eingesetzt haben, die Abwärme aus Müllverbrennungsanlagen vollständig in der kommunalen Wärmeplanung zu berücksichtigen. „Das ist ein wichtiges Signal für Hausbesitzer in den bereits durch Fernwärme der MVA Hagen versorgten Bereichen“, sagt Markus Monßen-Wackerbeck, Geschäftsführer der HEB GmbH und der HUI GmbH. „Die Berücksichtigung dieser Wärme in der kommunalen Wärmeplanung der Stadt Hagen wäre ein zukunftsweisender Schritt auch für weitere Investitionen in die Anlage. Abwärme könnte dann noch effizienter genutzt werden und weitere Haushalte an diese klimafreundliche Wärmeversorgung angeschlossen werden.“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auf dem Foto: Timo Schisanowski, MdB (2. v. l.) an der Müllverbrennungsanlage mit Lutz Moeller (Betriebsleiter MVA), Markus Monßen-Wackerbeck (Geschäftsführer HEB GmbH und HUI GmbH), Günter Stricker (Aufsichtsratsvorsitzender HEB GmbH und HUI GmbH) und Nino Heidenreich (Leiter Anlagenerhalt; v. l. n. r.).

Allerheiligen: Verschiebung der Müllabfuhr

Abfuhr von Restmüll, Altpapier und Gelben Säcken erfolgt einen Tag später

Wegen des Feiertages am 1. November 2023 (Allerheiligen) verschieben sich die Restmüllabfuhr sowie die Leerung der Altpapiertonnen und die Abholung der gelben Säcke wie folgt:

von Mittwoch, 1. November auf Donnerstag, 2. November
von Donnerstag, 2. November auf Freitag, 3. November
von Freitag, 3. November auf Samstag, 4. November.

Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihre Tonnen rechtzeitig (vor 6 Uhr) am Straßenrand bereit zu stellen. Die Verschiebungen sind im gedruckten HEB-Abfuhrkalender sowie beim Erinnerungsservice per App oder E-Mail bereits berücksichtigt.

Der HEB wünscht allen Hagenerinnen und Hagenern einen schönen Feiertag.

Wir nutzen lediglich technisch notwendige Session-Cookies, die das einwandfreie Funktionieren der Website gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.