Menu

presse

Herzlich willkommen auf den Presseseiten von HEB und HUI.

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen sowie Fotomaterial zum kostenlosen Download. Bitte geben Sie bei Fotos folgende Quelle an: HEB GmbH

Sollten Sie einen Text oder Bildmaterial von oder über uns veröffentlichen, freuen wir uns sehr über die Zusendung eines Belegexemplars.

DATAFLEET: Schnelle Maßnahmen für eine saubere Stadt

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) gegen Müll und Unrat

Unscheinbar kommen sie daher; die kleinen schwarzen Kameras, die seit Ende Oktober dieses Jahres in drei Müllsammelfahrzeugen des Hagener Entsorgungsbetriebs (HEB) im Fahrerhaus montiert sind. Während der regulären Sammeltouren erfassen sie das Stadtbild, und eine integrierte Künstliche Intelligenz (KI) analysiert die Daten. Immer dann, wenn die KI beispielsweise Müllsäcke, Sperrmüll oder andere Abfälle erkannt hat, wird ein Foto gemacht. Dank einer speziellen Software werden dabei sensible Daten wie Gesichter und Fahrzeugkennzeichen automatisch verpixelt, um den Datenschutz sicherzustellen. Die erhobenen Daten dienen ausschließlich der Optimierung der Stadtsauberkeit.

Mit den Aufnahmen lassen sich Problemstellen, wie wilde Müllablagerungen oder stark verschmutzte Bereiche zuverlässig identifizieren. Die Informationen werden um Mitternacht an die Straßenreinigung des HEB übermittelt, sodass gezielte Maßnahmen zur Beseitigung ergriffen werden können. Ziel ist es, die Abfälle so schnell wie möglich zu beseitigen. Spätestens 24 Stunden nach der Erfassung wurden alle Ablagerungen, die auf den Fotos zu sehen waren, bislang entsorgt. Bereits jetzt zeigt sich, wie effektiv das System ist. Innerhalb der bisherigen Einsatzzeit konnten die Fahrzeuge durchschnittlich 5 bis 10 Bilder am Tag aufnehmen, die zur Optimierung der Stadtsauberkeit genutzt wurden. Die drei Müllsammelfahrzeuge sind im Laufe einer Woche in allen Hagener Stadtgebieten unterwegs und legen dabei fast 600 Kilometer Strecke zurück.

Das zwölfmonatige Pilotprojekt wird zeigen, wie DATAFLEET langfristig in die Reinigungsstrategie der Hagener Entsorgungsbetrieben integriert werden kann. Ziel ist es, ein saubereres und lebenswerteres Stadtbild zu schaffen und dabei betriebliche Ressourcen effizienter einzusetzen.

Auf dem Foto: HEB-Geschäftsführer Sven Lindemann (rechts), Nicole Flocco (Projektleiterin) und Jens Steinbach (Einsatzleitung Waste Watcher) zeigen die kleine Kamera, die in drei Abfallsammelfahrzeugen verbaut ist.

 

 

Wintereinbruch: Müllabfuhr eingestellt - Informationen zur Nachleerung

Restmüll und Altpapier wird teilweise später abgeholt

Restmüll

Aufgrund der aktuellen Witterungsbedingungen musste die Restmüllabfuhr am heutigen Mittag eingestellt werden. Ein Großteil der planmäßigen Leerung am heutigen Donnerstag konnte trotz der widrigen Bedingungen jedoch durchgeführt werden.

Alle Müllgefäße, deren reguläre Abfuhr heute erfolgen sollte, und die nicht mehr geleert werden konnten, sollen bitte weiterhin zur Leerung bereitgestellt bleiben. Der HEB versucht die Behälter noch vor dem Wochenende zu leeren. Alle Müllgefäße, die bis morgen 16 Uhr nicht geleert werden konnten, sollten an ihren Standplatz zurückgeschoben werden. Diese Mülltonnen können in der nächsten Woche am Donnerstag, 16.01.2025, zur Leerung bereitgestellt werden. Das bedeutet, dass auch Behälter mit einem roten Deckel, die in dieser Woche nicht geleert wurden, nächste Woche ebenfalls geleert werden.

Für die rund 65 Mitarbeitenden der Müllabfuhr ist die Leerung der Restmüll- und Altpapiertonnen bei schnee- und eisbedeckten Straßen eine besondere Herausforderung.

Damit bei der Müllabfuhr alles rund läuft:

  • Bitte vorab prüfen, ob sich der Deckel der Mülltonne öffnen lässt oder gegebenenfalls festgefroren ist.
  • Wenn möglich die Tonnen bitte vorab von Eis befreien.
  • Müllboxen bitte vorab öffnen.
  • Bitte die Wege von der Mülltonne zur Straße freihalten und nicht mit Schnee zuschaufeln.
  • Die Tonnen bitte notfalls an Stellen ziehen, die wir noch problemlos erreichen können.
  • Im Vollservice: Die Wege zu den Abfallbehältern müssen ausreichend beleuchtet sein und schnee- und eisfrei gehalten werden.

Altpapierabfuhr

In einigen Straßen in der Innenstadt und in Haspe, in der die heutige reguläre Abfuhr der blauen Tonnen erfolgen sollte, kommt es ebenfalls witterungsbedingt zu Ausfällen. Auch hier wird versucht, die nicht geleerten Behälter am morgigen Freitag nachzufahren.

Altkleidersammlung: Textilien sorgfältig trennen

Keine verschmutzte Kleidung über Altkleidercontainer entsorgen

Derzeit stehen über 80 Altkleidercontainer der gemeinnützig-kommunalen Kooperation im Hagener Stadtgebiet. Seit 2014 sammelt der Hagener Entsorgungsbetrieb (HEB) gemeinsam mit dem Malteser Hilfsdienst und der AWO ausgediente Kleidungsstücke, Schuhe sowie Bett- und Badtextilien. Bewirtschaftet werden die Altkleidercontainer von einem zertifizierten Textilverwerter, der für die Leerung der Behälter und die Weiterverwertung von Schuhen und Textilien verantwortlich ist.

Seit dem Frühjahr 2024 befindet sich der Altkleidermarkt jedoch in einer tiefen Krise. Durch den Wegfall etablierter Marktteilnehmer sind jahrelang erprobte Lieferketten zerstört worden, und die Lagerbestände von Original- und sortierter Ware haben bisher unbekannte Rekordmengen erreicht. Aufgrund der derzeitigen geopolitischen Entwicklungen sind die Absatzmärkte für Alttextilien signifikant eingebrochen. Kriegerische Auseinandersetzungen, Sanktionen und Handelsbeschränkungen führen dazu, dass die Lager der Textilverwerter europaweit übervoll sind. Auch die Nachfrage nach Putzlappen, traditionell ein wichtiger Bestandteil der Alttextilverwertung, ist stark zurückgegangen. Gründe dafür sind Produktionsverlagerungen ins Ausland und eine massiv sinkende Nachfrage im Inland.

Erschwerend kommt das veränderte Konsumverhalten der Bevölkerung hinzu. Ein stark wachsender Anteil der Kleidung, die in den Containern landet, besteht aus minderwertiger „Ultra Fast Fashion“. Diese Kleidung weist bereits nach kurzer Zeit erhebliche Mängel auf und ist dann für die Altkleidersammlung kaum noch geeignet. Der HEB weist darauf hin, dass der Kauf minderwertiger Kleidungsstücke insbesondere aus Gründen der Nachhaltigkeit und des Ressourcenschutzes nicht zu empfehlen ist. In öffentlichen Altkleidercontainer sollten möglichst nur hochwertige, intakte und saubere Kleidungsstücke gegeben werden, da nur diese auch sinnvoll verwertet werden können. Stark verschmutzte, zerschlissene oder verunreinigte Kleidung und Schuhe gehören in die Restmülltonne und nicht in die Altkleidercontainer.

Ab Januar 2025 gilt in Deutschland die Pflicht zur getrennten Sammlung von Textilabfällen. Damit soll die Wiederverwendung und das Recycling von Alttextilien gefördert werden – ein zentraler Baustein der angestrebten Kreislaufwirtschaft.

Dienstag, 14. Januar: MVA schließt früher

Anlieferung von Wertstoffen und Abfällen bis 15 Uhr möglich

Aufgrund einer internen Veranstaltung schließt der Wertstoffhof Müllverbrennungsanlage (Am Pfannenofen 39) am Dienstag, 14. Januar früher. Anlieferungen von Abfällen und Wertstoffen sind an diesem Tag von 7.30 Uhr bis 15 Uhr möglich.

Weitere Informationen zur Anlieferung an der Müllverbrennungsanlage sind hier zu finden.

Neujahr: Verschiebung der Müllabfuhr

Abfuhr von Restmüll, Altpapier und Gelben Säcken erfolgt einen Tag später

Aufgrund des Feiertages am 1. Januar (Neujahr) verschieben sich die Restmüllabfuhr, die Leerung der Altpapiertonnen und die Abholung der Gelben Säcke um jeweils einen Tag nach hinten:

  • von Mittwoch, 1. Januar auf Donnerstag, 2. Januar,
  • von Donnerstag, 2. Januar auf Freitag, 3. Januar,
  • von Freitag, 3. Januar auf Samstag, 4. Januar.

Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihre Tonnen rechtzeitig (vor 6 Uhr) am Straßenrand bereit zu stellen. Die Verschiebungen sind im gedruckten HEB-Abfuhrkalender sowie beim Erinnerungsservice per App oder E-Mail bereits berücksichtigt.

Der HEB wünscht allen Hagenerinnen und Hagenern einen guten Start ins Jahr 2025!

Wir nutzen lediglich technisch notwendige Session-Cookies, die das einwandfreie Funktionieren der Website gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.