Müllverbrennungsanlage: Privatanlieferungen ab Dienstag, 12.5. mit Terminvergabe möglich
Online-Kalender auf der HEB-Website – Verhaltenshinweise zu beachten
Ab Dienstag, 12. Mai 2020, ist der Wertstoffhof an der Müllverbrennungsanlage (Am Pfannenofen 39) wieder für Privatanlieferungen geöffnet. Die Anlieferung ist ausschließlich mit einem online vereinbarten Termin möglich.
Die Terminvergabe erfolgt ab Samstag, 9.5. über den Online-Kalender, der ab sofort auf der Website des HEB (www.heb-hagen.de) verfügbar ist. Hier können die Bürgerinnen und Bürger bequem einen verfügbaren Termin auswählen. Angegeben werden muss lediglich die Art der Anlieferung (Kleinstmenge bis 1,80 m Fahrzeughöhe oder Anlieferung über die Waage für Fahrzeuge über 1,80 m Höhe) sowie Name, E-Mail-Adresse und KFZ-Kennzeichen. Der Online-Kalender ist hier zu finden.
Im Eingangsbereich der Müllverbrennungsanlage wird dann das KFZ-Kennzeichen mit dem Termin abgeglichen und die Zufahrt auf das Gelände ermöglicht. Die Bezahlung erfolgt am Automaten, wobei eine passende Zahlung notwendig ist.
Keine Abgabe von Grünschnitt
Es wird darum gebeten, die kostenlosen Abfallarten wie beispielsweise Altpapier, gelbe Säcke oder Altglas an den anderen Wertstoffhöfen oder beim HEB (geänderte Öffnungszeiten zu beachten) in der Fuhrparkstraße abzugeben. Die Abgabe von Grünabfällen ist am Wertstoffhof der Müllverbrennungsanlage vorerst nicht möglich. Für die Abgabe können neben der Kompostierungsanlage Donnerkuhle die Wertstoffhöfe Haspe und Obernahmer genutzt werden.
Verhaltenshinweise zu beachten
Der HEB weist darauf hin, dass das Betreten des Wertstoffhofes nur mit dem Tragen eines Behelfs-Mund-Nasen-Schutzes (BMNS) gestattet ist. Die Zufahrt auf das Gelände erfolgt nach den oben genannten Einfahrtsregeln sowie nach gekennzeichneter Verkehrsführung. Es wird gebeten, die gängigen Sicherheitsabstände einzuhalten und den Anweisungen des Personals unbedingt Folge zu leisten. Diese Maßnahmen dienen dazu, einen kontaktlosen Ablauf zu gewährleisten und die Kundinnen und Kunden sowie die Belegschaft bestmöglich zu schützen.