Gezielte Maßnahmen für mehr Sauberkeit

Kamera, die auf einer Kehrmaschine installiert wurde

Kameras erfassen Verschmutzungen auf Straßen und Gehwegen

Zweifelsohne ist die Stadtsauberkeit in wohl jeder Kommune ein viel diskutiertes Thema, bei dem sich häufig eine subjektive Meinung bildet, welche Orte besonders sauber oder eher verschmutzt sind. Ein heterogenes Sauberkeitsbild ist zudem eine Herausforderung für die Straßenreinigung, da die Verschmutzung einzelner Standorte von vielen verschiedenen Faktoren abhängt.

Seitens der Stadt Hagen wurden wir beauftragt, eine Softwarelösung zur Ermittlung des Lagebildes sowie dem Ableiten geeigneten Maßnahmen zu testen. Daher haben wir ein Pilotprojekt gestartet, bei dem an mehreren Kehrmaschinen Kameras angebracht werden, die während der täglichen Reinigungstour Straßen und Gehwege aufnimmt. Eine Software zählt in Echtzeit die sich auf dem Boden befindlichen Abfälle und klassifiziert diese anhand von Schulnoten. Die automatische Benotung basiert auf dem sogenannten „Clean City Index“, der auch in mehreren anderen Städten und Kommunen angewendet wird.

Vorteil: Stadtsauberkeit wird objektiv messbar

Damit kann die Sauberkeit der verschiedenen Städte anhand gemeinsamer Kriterien objektiv miteinander verglichen und bewertet werden. Bei der Bewertung der Abfälle fließt nicht nur die Anzahl, sondern auch die Art der Abfälle ein. So wird Laub beispielsweise weniger schlecht bewertet als weggeworfene Spritzen oder sich auf dem Boden befindliche Scherben.

Datengrundlage für gezielte Maßnahmen

Die gemessenen Daten können nach Auswertung als Grundlage für mögliche gezielte Maßnahmen der Stadtsauberkeit dienen, zum Beispiel:

  • Wo sich Zigarettenkippen häufen, werden Aschenbecher an die Papierkörbe montiert
  • Stellen mit viel Unrat werden häufiger kontrolliert
  • Hot Spots, an denen sich regelmäßig viele Abfälle befinden, werden häufiger gereinigt
  • Zusatznutzen: Der Einsatz des KI-gestützten Messsystems wird auch zur Effektivität und Nachhaltigkeit der Straßenreinigung beitragen

Wichtig: Datenschutz wird gewährleistet

Bilder und Videos werden dabei nicht aufgezeichnet. Die Lösung ist datenschutzkonform.

 

Nicole Flocco

Kontakt:Nicole Flocco

Stabsstelle Unternehmensstrategie/- entwicklung, Projektleitung, IT

Phone: +49 2331 3544 4204

TPL_EMAIL This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Dipl. Ing. Detlef Liedtke

Kontakt:Dipl. Ing. Detlef Liedtke

Bereichsleiter technische Dienste