Altglas, Altpapier, Elektroschrott & Co

Zahlreiche Wertstoffe wie Altglas, Altpapier, Altkleider oder Elektroschrott können in Hagen kostenlos entsorgt werden. Die folgende Übersicht zeigt, an welchen Standorten die jeweiligen Gegenstände abgegeben werden können.

 

Wo entsorge ich Elektroschrott?

Alte Elektrogeräte können kostenlos am Wertstoffhof Müllverbrennungsanlage (Am Pfannenofen 39) und am Wertstoffhof Obernahmer (Obernahmer Str. 10) abgegeben werden.

Es gibt zudem einen kostenpflichtigen Abholservice.

Auch Händler und Supermärkte nehmen Elektrogeräte kostenlos an. Alle Informationen sind in der Übersicht zu Elektroaltgeräten zu finden.

Wo kann ich Altglas, Altkleider und Altpapier entsorgen?

Für die kostenlose Abgabe von Altglas, Altpapier und Altkleidern gibt es öffentliche Depotcontainer im gesamten Stadtgebiet.

Wie entsorge ich Schadstoffe?

Schadstoffhaltige Abfälle wie Farben, Lacke oder Reiniger können kostenlos an der Sondermüllsammelstelle des Wertstoffhof Müllverbrennungsanlage (Am Pfannenofen 39) abgegeben werden.

Die kostenlose Abgabe ist darüber hinaus an über 50 Terminen im Jahr außerdem am Umweltmobil möglich.

Wie entsorge ich Grünschnitt?

Dafür gibt es drei Möglichkeiten:

  • Abgabestellen: Gartenabfälle können ganzjährig kostenpflichtig an der Kompostierungsanlage (Hohenlimburger Str. 7) und an den Wertstoffhöfen Haspe (Tückingstraße 2z) und Obernahmer (Obernahmer Straße 10) abgegeben werden.
  • Kostenlose Sammeltermine: An mehr als 20 Terminen im Jahr nehmen wir an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet Grün- und Strauchschnitt  kostenlos entgegen.
  • Abholservice: Kostenpflichtige Abholung vor Ort. Bitte beachten: Die Vorlaufzeit liegt bei mehreren Monaten.